An dieser Stelle finden Sie unseren FAQ Bereich. Sollten Sie zusätzliche Informationen benötigen oder weitergehende Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
DPP testet unter Ihren Betriebsbedingungen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pumpe die Erwartungen erfüllt, bevor Sie sie in Ihrer Anlage validieren. Wir sind auch in der Lage, Langzeittests sowie Tests zur Umwelt- und Chemikalienverträglichkeit durchzuführen.
Wir führen den gesamten Entwurf und Bau von Prototypen in unserer Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Kalifornien durch. Die Entwicklung und Herstellung von Prototypen dauert zwischen 2 und 15 Tagen. Die Preise variieren je nach Komplexität.
DPP entwirft und fertigt maßgeschneiderte Pumpen zur Erfüllung Ihrer OEM-Anforderungen.
"Maßgefertigt" wird manchmal fehlinterpretiert und mit teuer gleichgesetzt. Dies trifft nicht zu. Das Entwerfen einer Pumpe für eine spezifische Anwendung gewährleistet optimale Leistung, geringe Abmessungen, minimalen Energieverbrauch und lange Lebensdauer – was zu Platzersparnis, geringem Energieverbrauch und niedrigeren Installationskosten führt.
Der Kunde gibt DPP die Leistungsanforderungen über ein Anwendungsdatenblatt (ADS) bekannt. DPP verwendet diese Informationen, um die Pumpe zu dimensionieren, die Schnittstellen zu entwerfen und das Test-/Validierungsprogramm einzurichten.
Nein. Jede Pumpe wird nach den genauen Anforderungen unserer Kunden entworfen und maßgeschneidert. Wir haben eine Mindestabnahmemenge von 100 Stück pro Jahr.
Die Herstellung erfolgt in unserer Einrichtung in der Schweiz nach höchsten schweizerischen Qualitäts- und Handwerksstandards. Das Design, die Entwicklung und die Erstellung von Prototypen werden alle in unserer Forschungs- und Entwicklungsanlage in Kalifornien durchgeführt.
Eine Dosierpumpe ist eine Verdrängerpumpe, die kleine Flüssigkeitsmengen präzise fördert. DPP-Dosierpumpen verwenden einen Keramikkolben mit einer variablen Verdrängungsfunktion, um exakte Durchflussraten "einzustellen".
In den Zahnradpumpen wird eine Magnetkupplung verwendet, um das Drehmoment ohne Wellendichtung vom Motor auf die Pumpe zu übertragen, so dass keine Leckagen auftreten und die Reinigung erleichtert wird.
Eine Zahnradpumpe enthält zwei oder mehr Zahnräder, die sich drehen und kleine Flüssigkeitstaschen zwischen den Zähnen mit sich führen. Diese Taschen werden zusammengepresst, wenn die Zahnräder ineinander greifen, und die Flüssigkeit wird herausgedrückt.
Die Werkstoffe, die mit dem Fluid in Berührung kommen, werden so ausgewählt, dass sie mit Ihren Flüssigkeiten kompatibel sind. DPP verwendet, soweit möglich, inerte Materialien, um einer breiteren Palette von Flüssigkeiten standzuhalten.
Unsere Fertigung erfolgt gemäß ISO 9001:2015. Weitere Zertifizierungen für Umwelt-, Hygiene- und Medizinstandards sind auf Anfrage erhältlich. Kontaktieren Sie unsere Fabrik für Details.
DPP-Zahnradpumpen sind in der Regel mit BLDC-, konventionellen DC- und AC-Motoren ausgestattet. DPP-Dosierpumpen sind in der Regel entweder mit Schritt- oder BLDC-Servomotoren ausgestattet (um die Dosiergenauigkeit zu gewährleisten).
Das hängt von der Anwendung ab (Durchflüsse, Drücke, Sauberkeit des Fluids, Arbeitszyklus usw.). Unser Ingenieurteam verfügt über Erfahrung in lebensverlängernden Designs und berücksichtigt dies bei jeder Anwendung. In vielen Anwendungen überdauern unsere Pumpen die Lebensdauer des Instruments.
Im Allgemeinen halten die Pumpen so lange, dass keine Wartung erforderlich ist. Falls die Leistung nachlässt, ist es kostengünstiger, den Pumpenkopf zu ersetzen, als ihn zu warten.
Ja.